Hier findet ihr alle wichtigen Infos für einen erfolgreichen Start in das 1. Semster
Die Hochschulbibliothek der OTH Regensburg
Die Hochschulbibliothek ist aufgeteilt in die große Hauptbibliothek in der Seybothstraße und in die kleinere Teilbibliothek am Standort Prüfening.
Die Öffnungszeiten findet ihr hier: https://www.oth-regensburg.de/hochschule/einrichtungen/hochschulbibliothek/oeffnungszeiten.html
Die Hochschulbibliothek bietet nicht nur Arbeitsplätze für Einzelpersonen an, sondern auch Gruppenräume. Außerdem gibt es in der Hauptbibliothek einen Computerraum im unteren Geschoss, dort stehen mehrere PCs zur freien Verfügung. Die Leseterasse in der Seybothstraße bietet bei schönem Wetter einen Ort zum Lesen, Arbeiten oder gemeinsamen Lernen.
Um ein Buch auszuleihen, kann man es einfach aus der Bibliothek holen und es am Eingang zusammen mit seinem Studentenausweis einscannen. Wer es bequemer mag, kann die gewünschten Bücher auch direkt im Regensburger Katalog bestellen. Diese stehen dann meist schon am Folgetag im Abholregal bereit. Die Anmeldung im Regensburger Katalog erfolgt mit der Bibliotheksnummer auf der Rückseite des Studentenausweises und einem Passwort. Man kann so Bücher aus der Hochschulbibliothek und aus der Universitätsbibliothek bestellen und sie an der gewünschten Zweigstelle abholen. Eine Fernleihe ist über den Regensburger Katalog auch möglich. Die normale Ausleihdauer für Bücher beträgt 4 Wochen, kann aber über das Benutzerkonto verlängert werden, sofern es nicht vorbestellt ist. Sollten alle Ausgaben eines Buches verliehen sein, besteht die Möglichkeit es über den Regensburger Katalog vorzubestellen, sodass keine Verlängerung für den aktuellen Besitzer mehr möglich ist.
Um die Hochschulbibliothek besser kennenzulernen, wird auch eine Führung „Die Bibliothek in 30 Minuten“ angeboten. Termine werden hierzu nur auf Anfrage vergeben, Ansprechpartnerin ist Martina Lehnert. Zusätzlich werden auch Kurse zum Thema Bachelorarbeit oder Citavi angeboten. Informationen dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung findet man auf der Homepage und WebUNTIS.
Für alle IRMler gibt es noch eine Besonderheit: Es findet für euch ein sogenannter BIB – Tag mit Anwesenheitspflicht statt.
Um an der Hochschule zu Drucken, müsst ihr euer Druckerkonto aufladen. Das macht ihr indem ihr Guthaben auf euern Studentenausweis aufladet und anschließend ebenfalls am Validierungs- automaten das Guthaben auf das Druckerkonto umbucht. Der Automat zum Aufladen und Validieren steht am Haupteingang (Sowohl Prüfening als auch Seybothstraße). Weitere Validierungsautomaten findet ihr beim Eingang zu den CIP-Pools, im Gang direkt bei den CIP-Pools und im Maschinenbau-Foyer.
Drucken/Scannen/Kopieren könnt ihr in der Bibliothek und in den CIP-Pools.
Zu diesem Fall gibt es eine ausführliche Beschreibung auf der OTH-Seite. (https://www.oth-regensburg.de/studium/studium-organisieren/formalitaeten-organisatorisches/studentenausweis.html)
Die Öffnungszeiten findet ihr hier: https://www.oth-regensburg.de/hochschule/einrichtungen/hochschulbibliothek/oeffnungszeiten.html
Die Hochschulbibliothek bietet nicht nur Arbeitsplätze für Einzelpersonen an, sondern auch Gruppenräume. Außerdem gibt es in der Hauptbibliothek einen Computerraum im unteren Geschoss, dort stehen mehrere PCs zur freien Verfügung. Die Leseterasse in der Seybothstraße bietet bei schönem Wetter einen Ort zum Lesen, Arbeiten oder gemeinsamen Lernen.
Das Ausleihsystem
Um ein Buch auszuleihen, kann man es einfach aus der Bibliothek holen und es am Eingang zusammen mit seinem Studentenausweis einscannen. Wer es bequemer mag, kann die gewünschten Bücher auch direkt im Regensburger Katalog bestellen. Diese stehen dann meist schon am Folgetag im Abholregal bereit. Die Anmeldung im Regensburger Katalog erfolgt mit der Bibliotheksnummer auf der Rückseite des Studentenausweises und einem Passwort. Man kann so Bücher aus der Hochschulbibliothek und aus der Universitätsbibliothek bestellen und sie an der gewünschten Zweigstelle abholen. Eine Fernleihe ist über den Regensburger Katalog auch möglich. Die normale Ausleihdauer für Bücher beträgt 4 Wochen, kann aber über das Benutzerkonto verlängert werden, sofern es nicht vorbestellt ist. Sollten alle Ausgaben eines Buches verliehen sein, besteht die Möglichkeit es über den Regensburger Katalog vorzubestellen, sodass keine Verlängerung für den aktuellen Besitzer mehr möglich ist.
Um die Hochschulbibliothek besser kennenzulernen, wird auch eine Führung „Die Bibliothek in 30 Minuten“ angeboten. Termine werden hierzu nur auf Anfrage vergeben, Ansprechpartnerin ist Martina Lehnert. Zusätzlich werden auch Kurse zum Thema Bachelorarbeit oder Citavi angeboten. Informationen dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung findet man auf der Homepage und WebUNTIS.
Für alle IRMler gibt es noch eine Besonderheit: Es findet für euch ein sogenannter BIB – Tag mit Anwesenheitspflicht statt.
Drucken/Scannen/Kopieren – Wo und Wie?
Um an der Hochschule zu Drucken, müsst ihr euer Druckerkonto aufladen. Das macht ihr indem ihr Guthaben auf euern Studentenausweis aufladet und anschließend ebenfalls am Validierungs- automaten das Guthaben auf das Druckerkonto umbucht. Der Automat zum Aufladen und Validieren steht am Haupteingang (Sowohl Prüfening als auch Seybothstraße). Weitere Validierungsautomaten findet ihr beim Eingang zu den CIP-Pools, im Gang direkt bei den CIP-Pools und im Maschinenbau-Foyer.
Drucken/Scannen/Kopieren könnt ihr in der Bibliothek und in den CIP-Pools.
Ausweis verloren oder Probleme mit der Karte?
Zu diesem Fall gibt es eine ausführliche Beschreibung auf der OTH-Seite. (https://www.oth-regensburg.de/studium/studium-organisieren/formalitaeten-organisatorisches/studentenausweis.html)
FAQ Studiengang IEM
FAQs für den Studiengang Interkulturalitätsmanagement
Wie viele ECTS-Punkte muss man mitbringen, um den Master studieren zu dürfen? Bis wann und wie kann ich fehlende ECTS-Punkte nachholen?
Um den Master studieren zu dürfen müssen 210 ECTS nachgewiesen werden. Fehlende ECTS aus dem Erststudium (Bachelor) müssen bis zum Ende des zweiten Fachsemesters erfolgreich abgeleistet werden.Um fehlende ECTS zu kompensieren können u.a. Lehrveranstaltungen des AW-Programms der OTH Regensburg,Lehrveranstaltungen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) oder Sprachkurse an der OTH Regensburg bzw.Universität Regensburg (ZSK) absolviert werden.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, beträgt 3 Semester. Die tatsächliche Studiendauer kann aufgrund individueller Lebensumstände abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der geltenden Prüfungsordnung geregelt ist.
Kann das Studium zum Sommer- und Wintersemester begonnen werden?
Aktuell kann der Master Interkulturalitätsmanagement nur zum Wintersemester begonnen werden.
Kann ich neben dem Studium noch beruflich tätig sein?
Beim Masterstudiengang Interkulturalitätsmanagement handelt es sich um ein Vollzeitstudium. D.h. während der Vorlesungszeit beträgt der Arbeitsaufwand etwa 40 Stunden pro Woche. Beschränkt sich berufliche Tätigkeit auf wenige Stunden pro Woche (z.B. einen Nebenjob) um das Studium finanzieren zu können, sollte dies mit dem Studium vereinbar sein.Berufliche Tätigkeiten parallel zum Studiumdie wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen führen in aller Regel dazu, dass sich die Studienzeit über die
Regelstudienzeit hinaus verlängert.
Welche Bewerbungsfristen / Anmeldefristen gibt es?
Alle notwendigen Informationen zu den Terminen für die Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Bewerbungsportals der OTH Regensburg.
Welche Unterlagen sind für die Bewerbung / Einschreibung erforderlich?
Alle notwendigen Informationen zu den für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen finden Sie auf dem “Informationsblatt zur Bewerbung für den Masterstudiengang Interkulturalitätsmanagement (IEM)”, welches Sie auf der Homepage des Bewerbungsportals der OTH-Regensburg finden.
Welche Zulassungsbeschränkungen gibt es?
Für den Masterstudiengang Interkulturalitätsmanagement ist eine Bewerbung notwendig. Alle notwendigen Informationen zu den
Qualifikationsvoraussetzungen können Sie dem “Informationsblatt zur Bewerbung für den Masterstudiengang Interkulturalitätsmanagement (IEM)” entnehmen, welches Sie auf der Homepage des Bewerbungsportals der OTH-Regensburg finden.
Welchen Umfang hat das Studium?
Der Master Interkulturalitätsmanagement hat einen Umfang von 90 ECTS-Punkten. Diese verteilen sich auf drei Semester.1 ECTS-Punkt entspricht in etwa 25 Stunden.D.h. pro Semester sind 30 ECTS-Punkte zu absolvieren, was einem zeitlichen
Arbeitsaufwand von ungefähr 750 Stunden (Student Workload) entspricht.
Gibt es bei Fragen / Problemen Ansprechpartner_innen in der Fakultät?
Ansprechpartner bei Fragen / Anliegen rund um den Masterstudiengang Interkulturalitätsmangagement können Sie sich an die Fachstudienberaterin Marion Bedi-Visschers M.A.(hons), M.S., M.Phil. wenden. Der Ansprechpartner bei Fragen zur Studiengangskoordination ist Prof. Dr. Wilfried Dreyer. Ansprechpartner in allen prüfungsrechtlichen Angelegenheiten (z.B. Fristen, Prüfungsanmeldung) im Studiengang Interkulturalitätsmanagement ist Frau Reisbeck.
Die jeweiligen Sprechzeiten, sowie die Kontaktdaten finden Sie auf den entsprechenden Seiten der OTH Regensburg.
Ist die Unterrichtssprache Deutsch?
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Vereinzelt können Kurse, z.B. aus den AW-Fächern, auf Englisch sein.
In welchen Bereichen kann ich nach Studienabschluss beruflich tätig sein?
Die im Studium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen qualifizieren -aufbauend auf den im Erststudium
bereits grundlegend erworbenen Berufsqualifikationen - für eine Tätigkeit in mehreren, vielfältigen Bereichen. Insbesondere im interkulturellen Bereich des Diversity Managements, im Entsendungsmanagement, im internationalen Personalrecruiting, im
interkulturellen Consulting und Training, im interkulturellen Weiterbildungsmanagement, im interkulturellen oder internationalen Projektmanagement, im interkulturellen bzw. internationalen Vertrieb, bei interkultureller Teamarbeit oder in transnationalen virtuellen Teams, im interkulturellen oder internationalen Management, bei interkultureller Kommunikation, bei Relocation sowie bei Rassismus- und Antisemitismusprävention. Beispielsweise Kultur- und Sprachinstitute (Goethe-Institut u.a.) im In- und Ausland, Kommunalverwaltungen; Politische Parteien, nationale und internationale Wohlfahrts-, Menschenrechts- und Hilfsorganisationen, internationale Jugendaustauschdienste/-werke und Organisationen der Internationalen Jugendarbeit; Stiftungen, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Verbände (Sozial- und Wohlfahrtsverbände), Bildungswerke, Familienzentren, kirchliche Einrichtungen; EU, Ministerien
und Bundesbehörden; Unternehmen mit interkulturell zusammengesetzter
Belegschaft oder mit Auslandsbezug, Unternehmensberatungen, Trainings- und Weiterbildungsorganisationen; Krankenhäuser, Medien, Forschungsinstitutionen; Organisationen und Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit, Institutionen im Bereich Flucht, Vertreibung, Migration und interkulturelle Integration (Behörden, Sport, Verbände, Unternehmen).
Grundsätzlich eröffnen sich Chancen zum Zugang zur Höheren Laufbahn im Öffentlichen Dienst.
Welche Kenntnisse, bzw. Fähigkeiten erwerbe ich im Studium?
Beim Masterstudiengang Interkulturalitätsmanagement handelt es sich um inter- und transdisziplinären Studiengang,
welcher interkulturell und international ausgerichtet ist. Die Studierenden erwerben deshalb Kompetenzen, die sie dazu befähigen, komplexe Herausforderungen des interkulturellen Integrationsmanagements
unter den Rahmenbedingungen der sich kontinuierlich dynamisierenden Globalisierung zu bewältigen.
Interkulturell kompetentes Handeln wird ebenso vermittelt wie umfassendes, detailliertes Wissen zum Tätigkeitsfeld des
interkulturellen Integrationsmanagements. Ebenso erwerben die Studierenden soziale Kompetenzen, die sie befähigen, im Rahmen komplexer Aufgabenstellungen des Interkulturalitäsmanagements Gruppen oder
Organisationen verantwortlich zu leiten, deren Arbeitsergebnisse zu vertreten sowie
organisationsspezifische und -übergreifende Entwicklungen zu gestalten.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in der entsprechenden Studienordnung unter Punkt “Studienziele”.
Gibt es Pflichtpraktika zu absolvieren?
Ein studienbegleitendes Praktikum mit Begleitseminar ist im zweiten
Mastersemester (Sommersemester) vorgesehen. Dieses, 60 Stunden umfassende Praktikum, im Handlungsfeld “interkulturelle Integration” in einem Unternehmen, einer Institution oder einer Organisation im Im- oder Ausland, ist jedoch nicht verpflichtend. Anstelle des Praktikums kann ebenso ein Wahlpflichtmodul aus dem Modulkatalog mit gleichwertiger ECTS-Zahl (5)
absolviert werden. Wurde im Erststudium bereits ein vergleichbares Praktikum absolviert,
kann dieses unter Umständen angerechnet werden. Bitte kontaktieren Sie dafür die Fachstudienberatung.
In jedem Fall muss jedoch das Begleitseminar zum Praktikum besucht werden.
Wie sieht ein exemplarischer Stundenplan aus?
Die Stundenpläne des Masterstudienganges Interkulturalitätsmanagement können auf der Homepage der Fakultät für Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften eingesehen werden.
Welche Besonderheit bietet der Masterstudiengang Interkulturalitätsmanagement?
Eine Besonderheit bietet die Zusatzausbildung “Internationale Handlungskompetenz”, welche zum
Großteil integraler Bestandteil des Masterstudiums ist. Internationale Handlungskompetenz ist schon jetzt eine Schlüsselqualifikation für den beruflichen Erfolg und wird zukünftig unentbehrlich sein.
Denn: Kultur beeinflusst menschliches Handeln. Im Rahmen der IHaKo Ausbildung lernen die Studierenden eigen- und fremdkulturelle Orientierungssysteme kennen, sie zu verstehen und würdigen.
Darauf aufbauend entwickeln sie die Fähigkeit, respektvoll und angemessen mit den Unterschieden umzugehen.
Die Ausbildung vermittelt zudem wichtige Kenntnisse aus der
interkulturellen Forschung, der angewandten Forschung und der internationalen Unternehmenspraxis.Im Masterstudiengang Interkulturalitätsmanagement sind 3 der 4 Module der IHaKo Ausbildung vorgesehen. Das vierte Modul, welches die Ausbildung abschließt und zum
Erwerb des Hochschulzertifikates notwendig ist, kann selbstverständlich zusätzlich belegt werden.Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der entsprechenden Homepage der OTH Regensburg
(“Weiterbildung” bzw. “Zertifikate”).
Finden Seminare bzw. Vorlesungen auch am Wochenende statt?
Vorlesungen und Seminare finden sowohl unter der Woche als auch an den Wochenenden statt.
Bei Veranstaltungen am Wochenende handelt es sich meist um Blockseminare,
welche aufgrund des Lehrbetriebs unter der Woche anders nicht stattfinden können.Durch die Wahlmöglichkeiten (z.B. Belegung der Wahlpflichtmodule), welche das Studiums bietet besteht jedoch die Möglichkeit Einfluss auf die Terminplanung zu nehmen.
Zur Veranschaulichung finden Sie die Stundenpläne des Masterstudiengangs Interkulturalitätsmanagement auf der Homepage der Fakultät für Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften der OTH Regensburg.
Kann ich ein Auslandssemester in mein Studium integrieren?
Ein Auslandssemester ist im dreisemestrigen Masterstudiengang Interkulturalitätsmanagement nicht
vorgesehen.
Gibt es die Möglichkeit sich mit Studierenden auszutauschen?
Kontakt zu Studierenden des Master Interkulturalitätsmanagement kann unter anderem durch die Fachschaft Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften (FSANK)
hergestellt werden. Diese Studierendenvertretung versteht
sich selbst als erste Anlaufstelle für dieAnliegen aller Studierenden des
Studienganges Interkulturalitätsmanagement. Die FSANK hilft bei Anträgen, Problemen
und Fragen rund um das Studium.
Bei Fragen bzw. Anliegen besteht die Möglichkeit persönlich oder per mail in Kontakt zu treten.
Die Kontaktdaten der FSANK finden Sie auf der Homepage der Studierendenvertretungen der OTH
Regensburg.
Gibt es thematische Schwerpunkte im Studiengang?
Der Masterstudiengang Interkulturalitätsmanagement ist erfahrungsorientiert ausgerichtet.
Interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement, internationale Handlungskompetenz und Projektmanagement sind daher Schlüsselelemente des Praxisbezugs, um die Studierenden bestmöglich auf die Arbeit im interkulturellen Bereich vorzubereiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung interreligiöser Kompetenz.
Was ist Interkulturalitätsmanagement überhaupt?
Interkulturalitätsmanagement ist eine Schlüsselkompetenz des 21.
Jahrhunderts. Globalisierung, Internationalisierung und transnationale Vernetzung führen dazu, dass Menschen in verschiedensten Branchen interkulturell und international zusammenleben bzw. zusammenarbeiten. Beim Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen kommt es jedoch immer wieder zu Missverständnissen, vor allem im Beruf. Interkulturelle Fachkompetenz sowie transnationale Handlungskompetenz sind daher für den Erfolg eines internationalen Unternehmens unverzichtbar geworden.
Finanzielle Unterstützung
BAföG
Eine exakte Aussage darüber, ob und wie viel Förderung du nach dem BAföG erwarten kannst, kann nur nach Prüfung aller individuellen Voraussetzungen durch das zuständige Amt für Ausbildungsförderung erfolgen. Im Fall der OTH ist es das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz. Über Sprechzeiten und die dazugehörigen Räume kannst du dich über https://stwno.de/de/finanzierung/bafoeg informieren oder dich persönlich an folgende Adresse wenden:
Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz
Amt für Ausbildungsförderung
Dienststelle Regensburg
Albertus-Magnus-Str. 4
93053 Regensburg
E-Mail: hs-r@bafoeg-bayern.de
Stipendien
Fast alle politischen Parteien sowie die Kirchen und Gewerkschaften unterhalten Stiftungen, die Stipendien oder Beihilfen zum Studium gewähren. An der OTH Regensburg gibt es jährlich einen “Tag der Stipendien” bei denen rund 12 Stiftungen und die Erfahrungen von Stipendiaten dazu vorgestellt werden. Wer sich bereits früher damit beschäftigen möchte, hier ein Auszug von möglichen Stiftungen
Avicenna-Studienwerk
Cusanuswerk e.V. (katholisch)
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (jüdisch)
Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst (evangelisch)
Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nah)
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FDP-nah)
Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nah)
Hans-Böckler-Stiftung (DGB)
Heinrich-Böll-Stiftung (Grüne-nah)
Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-nah)
Rosa Luxemburg Stiftung (Die Linke-nah)
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
Für weitere Informationen meldet euch einfach bei Frau Lena Lücke telefonisch +49941 943-9828. Weitere Infos und den Kontakt gibt es auch auf der Website der OTH unter “Career Service” (https://www.oth-regensburg.de/studium/service-und-beratung/career-service/stipendien.html).
Prüfungen
Es gibt am Ende des Semesters einen festen Prüfungszeitraum, der ca. 3 Wochen umfasst. Der Prüfungszeitraum kann unter den Terminen auf der Homepage der OTH Regensburg schon zu Beginn des Semesters eingesehen werden. Im Wintersemester ist dieser meist von Ende Januar bis Mitte Februar und im Sommersemester ist dieser in der Regel Anfang bis Ende Juli.
Klausureinsicht kann Anfang des folgenden Semesters mit Absprache der jeweiligen Professoren erfolgen. Beachtet dabei aber bitte, dass die Klausureinsicht in der Regel nur während der ersten zwei Wochen stattfinden.
Zugelassene Hilfsmittel in den Prüfungen sind im Studienplan auf der Homepage der OTH aufgeführt und werden von den Professoren während den Vorlesungen bekannt gegeben. Hierzu einfach unter der Fakultätsseite euren Studiengang auswählen und im letzten Reiter findet ihr den Plan.
Um sich bereits erbrachte Studienleistungen aus anderen Studiengängen anrechnen zu lassen müssen sich Studierende des Studiengangs IRM an Frau Blod (gabriele.blod@oth-regensburg.de) wenden und Studierende der Studiengänge MS und SA an Herrn Kammler (martin.kammler@oth-regensburg.de). Wichtig: Nicht jedes Studienfach lässt sich anrechnen!
Die Prüfungsanmeldung erfolgt über SSP(https://hisinone-studium.oth-regensburg.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces?chco=y) auf QIS. Wann die Prüfungsanmeldung ist findet ihr ebenfalls bei der Terminübersicht auf der Homepage der OTH. Erinnert doch auch immer mal wieder eure Kommilitonen wenn die Prüfungsanmeldung begonnen hat, zum Beispiel in eurer Semester-WhatsApp-Gruppe.
Alle Termine, wie die vorlesungsfreie Zeit, sind auf der Homepage der OTH einsehbar.
Klausureinsicht kann Anfang des folgenden Semesters mit Absprache der jeweiligen Professoren erfolgen. Beachtet dabei aber bitte, dass die Klausureinsicht in der Regel nur während der ersten zwei Wochen stattfinden.
Zugelassene Hilfsmittel in den Prüfungen sind im Studienplan auf der Homepage der OTH aufgeführt und werden von den Professoren während den Vorlesungen bekannt gegeben. Hierzu einfach unter der Fakultätsseite euren Studiengang auswählen und im letzten Reiter findet ihr den Plan.
Um sich bereits erbrachte Studienleistungen aus anderen Studiengängen anrechnen zu lassen müssen sich Studierende des Studiengangs IRM an Frau Blod (gabriele.blod@oth-regensburg.de) wenden und Studierende der Studiengänge MS und SA an Herrn Kammler (martin.kammler@oth-regensburg.de). Wichtig: Nicht jedes Studienfach lässt sich anrechnen!
Die Prüfungsanmeldung erfolgt über SSP(https://hisinone-studium.oth-regensburg.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces?chco=y) auf QIS. Wann die Prüfungsanmeldung ist findet ihr ebenfalls bei der Terminübersicht auf der Homepage der OTH. Erinnert doch auch immer mal wieder eure Kommilitonen wenn die Prüfungsanmeldung begonnen hat, zum Beispiel in eurer Semester-WhatsApp-Gruppe.
Alle Termine, wie die vorlesungsfreie Zeit, sind auf der Homepage der OTH einsehbar.
Studierendenausweis
OTH Studierendenausweis
=(deine Karte für fast alles)Der Studentenausweis der OTH ist eine Multifunktionskarte. Dieser Ausweis dient als Mensakarte, Bibliotheksausweis, Busfahrkarte und Sportausweis. Des Weiteren dient die Karte zur Druckkostenabrechnung in den CIP-Pools. Der Studentenausweis muss immer zu Beginn eines neuen Semesters validiert werden. Dafür stehen an jedem Standort Automaten zur Verfügung, in der Seybothstraße z.B. am Haupteingang und bei den CIP-Pools und am Galgenberg im D-Forum. Bei der Validierung wird der Gültigkeitszeitraum und das laufende Semester aktualisiert. Ihr könnt bereits schon in den Semesterferien zwei Wochen vor Semesterbeginn euren Ausweis validieren. Das erspart euch langes Warten am Automaten.
Mensakarte:
Da in den Mensen und Cafeterien nur bargeldlos gezahlt werden kann, ist es nötig Geld auf diese Karte zu laden. Die meisten Automaten und Kaffeemaschinen an OTH und Universität akzeptieren die Karte ebenfalls als Zahlungsmittel. Es gibt in der Nähe jeder Mensa und Cafeteria sog. Aufwertautomaten, an denen ihr mit Bargeld eure Karte aufladen könnt. Zusätzlich gibt es an der Mensa in der Seybothstraße und im Maschinenbaugebäude bei der Cafeteria die Möglichkeit, Guthaben mit EC-Karte aufzuladen.
Sollte einer dieser Automaten mal das Geld „fressen“ bitte beim Studentenwerk melden und nicht vergessen die Automatennummer zu notieren.
Eine nützliche Info:
Es gibt eine Mensa-App mit der ihr immer nachsehen könnt, was es zu Essen gibt. Sucht im App-Store nach Mensaplan und installiert euch die mit der weißen Kochmütze auf blauem Hintergrund.
Fahrkarte:
Der Studentenausweis ist eure Busfahrkarte in Regensburg! Zudem könnt ihr mit eurem Studentenausweis auch Strecken der Deutschen Bahn um Regensburg herum kostenlos nutzen. Wie weit der Studentenausweis im Nahverkehr in eure gewünschte Fahrtrichtung gilt könnt ihr im hier prüfen: http://www.rvv.de/Tarifzonenplan.n22.html
Sportausweis:
An einem Validierungsautomaten könnt ihr euch euren Sportausweis für ein gesamtes Semester buchen. Es wird dann das aktuell laufende Semester aufgedruckt. Der Sportausweis kostet 15 Euro. Damit könnt ihr alle angebotenen Kurse an der Universität Regensburg nutzen. Wollt ihr zudem den Kraftraum nutzen, fallen nochmals Gebühren im Wert von zusätzlichen 15 Euro an. Für die verschiedenen Kurse könnt ihr euch auf der Universitätshomepage beim Hochschulsport anmelden.
Bibliotheksausweis:
Den Studentenausweis benötigt ihr zum Ausleihen von Büchern oder anderen Medien in der Hochschulbibliothek. Damit könnt ihr euch auch für Kurse in der Bibliothek anmelden.
Stundenpläne
Eure Stundenpläne findet ihr auf Webuntis(https://kephiso.webuntis.com/WebUntis/?school=OTH-Regensburg#/basic/main). Um auf diese zugreifen zu können, müsst ihr nicht unbedingt angemeldet sein. Dafür braucht ihr nur den Studiengang und Semester. Die Kürzel sind: IRM, MS oder SA. Meistens wird der Stundenplan erst kurzfristig hochgeladen. Zu Beginn des Semesters kann es vor allem bei den Räumen noch zu Änderungen kommen.
Für den Studiengang IRM kann der Stundenplan auch über die Website des Studiengangs selbst gefunden werden. Am rechten Rand der Seite einfach auf Stundenpläne klicken und das jeweilige Semester auswählen.
Für den Studiengang IRM kann der Stundenplan auch über die Website des Studiengangs selbst gefunden werden. Am rechten Rand der Seite einfach auf Stundenpläne klicken und das jeweilige Semester auswählen.
Wofür brauchst du deine Zugangsdaten? - Onlinedienste!
1. ELO/E-Learning/Grips/moodle
https://elearning.oth-regensburg.de/
E-Learning, Grips oder moodle? Keine Sorge, alles das Gleiche!
Diese Plattform nutzen Professoren um Vorlesungsunterlagen innerhalb des Kurses zu veröffentlichen. Die Kurse werden euch in der ersten Vorlesungsstunde genannt zusätzlich mit dem Einschreibeschlüssel (Passwort für den E-Learning-Kurs). Ihr solltet euch zeitig im E-Learning-Kurs anmelden, da der Kurs von den Professoren irgendwann geschlossen wird und man sich nachträglich nicht mehr anmelden kann!
Es lohnt sich auch sehr stark sich bei dem Gripskurs Schwarzes Brett - ANK anzumelden um Infos aus der Fakultät zu bekommen!
2. Webmail
https://exchange.hs-regensburg.de/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2fexchange.hs-regensburg.de%2fowa%2f
Wie sich vermutlich jeder denken wird → eure studentische E-Mail-Adresse. Diese hat die Form:
Vorname.Nachname@st.oth-regensburg.de
Solltet ihr einen Mainstream-Namen haben könnte es passieren, dass eine Zahl dabei steht ;)
Natürlich hat jeder von euch schon eine eigene E-Mailadresse, trotzdem solltet ihr eure studentische E-Mail Adresse einrichten. An diese werden wichtige Informationen von der Hochschule und Professoren geschickt. Hochschulangehörige beantworten eure E-Mails nur, wenn diese von eurer Hochschulmailadresse kommen.
Eine kleine Erinnerung am Rande: Bitte achtet auf korrekte Umgangsformen!
Beispiel: Sehr geehrte(r) Prof. Dr. ...
3. Studierenden-Service-Portal (SSP)
https://hisinone-studium.oth-regensburg.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces?chco=y
Wahrscheinlich das wichtigste Portal. Hier könnt ihr euch die Immatrikulationsbescheinigungen holen, die Prüfungsergebnisse einsehen, sowie euch zu den Prüfungen anmelden. Außerdem schließt ihr hier die Rückmeldungen ab.